Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen

Leben und Reisen in der Wildnis erweckt im Menschen das Bewußtsein, ein Teil der Natur zu sein. Es vermittelt uns das Gefühl von Heimat und Freiheit zugleich. Dabei werden wir vor Aufgaben gestellt, deren Handhabung erlernt und trainiert werden kann.

Reisen durch die Natur – Sensibilisierung der Sinne

Durch die wilde Natur zu reisen, erlaubt uns eine neue Perspektive einzunehmen. Weit weg von den täglichen Sinnesüberflutungen, die im Alltag auf uns einprasseln, schärft sich die Wahrnehmung innerhalb dieser wiedergefundenen Ruhe und ermöglicht uns einen klaren Blick auf das Leben. Die unterschiedlichen Farben, Gerüche, Pflanzen und Tiere, Luft, Licht und Sonnenuntergänge erscheinen uns neu und bewegen uns dazu, im Moment zu sein.

Je mehr Zeit in der Abgeschiedenheit verbracht wird, umso mehr steigt die Fähigkeit das Jetzt zu geniessen und dabei Spaß zu haben. Reisen in der Wildnis erlaubt einen Blick auf die Natur ohne Ablenkung. Es lehrt das Leben zu reflektieren und Selbstzufriedenheit zu entwickeln.

Um es geniessen zu können, sollten Route und Ausrüstung gut geplant werden. Das Gewicht des Rucksacks und die länge der Strecke müssen dabei individuell auf die Person abgestimmt sein. Grundsätzlich sollte man darauf achten, nur das Nötigste mitzunehmen und dies mit möglichst geringem Gewicht, denn nach einer längeren Strecke fühlt sich das Gepäck immer schwerer an.

Für die einzelnen Etappen ist es von Vorteil die Zeit großzügig einzuplanen. Manchmal möchte man sich etwas mehr Zeit lassen oder Hindersnisse stellen sich in den Weg, die umgangen werden müssen. Die Reise sollte nicht in Stress ausarten, um das nächste Etappenziel noch bei Tageslicht zu erreichen.

Traveling Light

Minimalismus ist eine Daseinsform, die uns auch im alltäglichen Leben von Nutzen sein kann. Es wird schnell klar, wie wenig wir wirklich brauchen und wie wichtig diese wenigen Sachen sind. Life Lore hilft Ihnen diese ursprüngliche und bilanzierte Urkunst zu meistern und den Wert der Einfachheit zu schätzen.

Die Notwendigkeit von Minimalismus wird erst recht deutlich wenn man auf Reisen geht und viele Kilometer zurücklegen möchte. Der Schwerpunkt von „Traveling Light“ besteht daraus, zu wissen, welche Dinge notwendig sind und welche Balast darstellen. Eine gute Planung über den Ablauf der Reise, die Art der Umgebung die bereist werden soll und das Einplanen von Ausnahmefällen, bestimmen das Gepäck. Ein Erfahrungsaustausch mit „Vielgereisten“ ist dafür sehr hilfreich.

Unserer Leitsatz lautet: „Trage viel Wissen mit dir, denn es wiegt nichts“

  • Ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung ist natürlich die Bekleidung. Diese sollte Schutz vor klimatischen Gegebenheiten wie Regen, Wind und Sonneneinstrahlung bieten, aber auch gleichzeitig vor Insekten bewahren. Weiterhin ist es relevant, daß die Kleidung pflegeleicht und robust ist und sich farblich stark von der Umgebung abhebt, damit man in Notsituationen schnell gefunden wird.
  • Das Schuhwerk sollte dem Wetter und dem Gelände entsprechen.
  • Insektenschutz durch Bekleidung oder durch ein gutes Insekten-Abwehrmittel ist unverzichtbar.
  •  Zur Navigation stehen mehrere Mittel zur Verfügung. Dabei sollten ein guter Kompass und Karte immer dabei sein. Die Route und Umgebung muß vor Reiseantritt genauestens einstudiert, geplant und Gegebenheiten wie Gelände, Höhe über dem Meeresspiegel, natürliche Gefahren, mögliche schutzbringende Gebäude oder alternative Unterkünfte, Wetter, Stand der Sonne und Mondphasen, Ebbe und Flut mit einbezogen werden.
  • Für die Körperhygiene ist es von Vorteil ein Reinigungsmittel zu wählen, mit dem man Körper, Haare und auch die Wäsche waschen kann. Am besten geruchsneutrale Seife oder eine Seife die gleichzeitig Insekten abwehrt.
  • Die Reiseapotheke muß gut ausgestattet sein und die persönlichen Medikamente mitgeführt werden.
  • Wichtig ist ein Notfall-Plan, der in voraus zusammengestellt werden sollte.
  • Weiterhin benötigt man ein kleines Taschenmesser (Opinel Nr.8 zB.), einen Kochtopf (Billycan von Zebra), etwas Seil (550 Paracord) und mindestens drei Dinge, um auf unterschiedliche Art Feuer zu machen (Bic Feuerzeug, Ferrocerium Feuerstahl, sturmsichere Streichhölzer).
  • Die Verpflegung sollte leicht, lecker und kalorienhaltig sein. Es gibt nichts Schlimmeres, als eine fade und wenig nahrhafte Mahlzeit nach einem langen Marsch. Kräuter z.B. sind eine schmackhafte und gesunde Zutat, um das Essen zu beleben. Darüber hinaus haben sie für den Notfall eine medizinische Wirkung.

Die Liste geht natürlich weiter und wird individuell der Expeditionsform angepasst. Es ist jedoch immer wichtig zu wissen, wie man einen großen Teil seiner Ausrüstung selbst herstellt, um Gewicht einzusparen. Denn wer zu Fuß unterwegs ist, sollte immer bedenken: Das Gepäck, das morgens eine Unze wiegt, fühlt  sich nach einem langen Marsch wie ein Pfund an!

Das Einsparen von unnötigen Kilos gilt auch für Reisen mit dem Auto, Fahrrad, Canoe oder Packesel. Auch hierfür gibt es wichtige Tipps, die das Gewicht der Ausstattung so gering wie möglich halten ohne auf Komfort und Sicherheit verzichten zu müssen.

Unser Wissen und unsere Kreativität sind jedoch die besten Werkzeuge.

Richtige Reisevorbereitungen sind lebenswichtig

Unverhofft kommt oft. In der Wildnis kann dies jedoch unter Umständen zum Problem werden. Was ist, wenn das Feuerzeug versagt? Wie orientiere ich mich ohne technischem Gerät? Wie verschaffe ich mir kurzfristig eine Behausung? Diese und andere Fragen müssen zuvor geklärt werden.

Zu wissen, wie man ohne technische Hilfsmittel trotzdem lebenswichtige Dinge in der Wildnis organisiert, gehört zu einer guten Reisevorbereitung. Dieses Know How sollte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erlernt und geübt werden, um mit einem sicheren Gefühl zu reisen.

Für solche Fälle bieten wir folgende Kurse an:

  • Primitives erzeugen von Feuer.
  • Kochen ohne Metall.
  • Schutz in der Wildnis.
  • Lebensnotwendige Utensilien aus der Natur selber herstellen.
  • Wasser Aufbereitung.
  • Schneidewerkzeug mit und ohne Metall.
  • Nahrungsbeschaffung in der Not.
  • Vorbereitung auf Katastrophen.

ZU WISSEN, WIE MAN SICH IN UNVORHERGESEHENEN SITUATIONEN SELBST HELFEN KANN, RETTET UNTER UMSTÄNDEN DAS LEBEN. BEI UNS HABEN SIE DIE MÖGLICHKEIT TECHNIKEN ZU ERLERNEN, DIE SIE DARAUF VORBEREITEN DAS LEBEN IN DER WILDNIS ZU MEISTERN.