Feuer – Ein Ursprüngliche Kunst die uns als Mensch auszeichnet.
Feuer hat der Mensch schon immer fasziniert. Vom Kraft eines riesigen Feuer spuckenden Berg über Sonnenlicht oder der Einschlag eines Blitzes, Feuer hat für uns Menschen immer eine Kraft der Zerstörung und aber auch der Erneuerung und Leben bedeutet.
Wer sich dafür entschieden hat zwei Stöcke aneinander zu reiben und dadurch Feuer zu erzeugen werden wir wohl nie mehr erfahren aber, es hat uns als Lebewesen mit der Macht über Feuer ausgeprägt und für immer unser Leben auf diesem Planet geändert.
Feuer bedeutet Schutz und Wärme, es ist eine zentrale Stelle für die Familie (Stamm), daher der Herkunft der Wörter „Hearth“ (Deutsch-Herd oder Feuerstelle), „Heart“ (Deutsch-Herz).
Ohne Feuer ist es schwer Essen oder Wasser zu bereiten und sicher für den Verzehr zu machen, manche Materialien brauchen Feuer um Ihre Zustand zu ändern damit Sie uns nützlich sind z.B. Lehm zur Tontöpfe brennen.
Im Workshop „Feuer im Herzen“ lernen wir Feuer zu verstehen und für uns nützlich zu machen im klein Format.
Wir lernen Feuer als Ressource zu respektieren und Ihrer Eigenschaften wieder zu entdecken.
Wir lernen vom Hand das Feuer durch verschiedene Altertümliche und Moderne Methode zu erzeugen.
Im Anschlusswerden wir all die wunderbaren Handwerks und Kochkünste kennen lernen und hoffen darauf das sie ein Thema für sich entdecken die Sie gerne weiterverfolgen möchten.
Erstaunliche Fakten über Feuer
Feuer ist eine chemische Reaktion, die Licht und Wärme freisetzt.
Die alten Griechen begannen erstaunlicherweise mit konzentriertem Sonnenlicht zu brennen. Ein Parabolspiegel, der Sonnenstrahlen fokussiert, wird immer noch verwendet, um die olympische Fackel zu entzünden.
Erstaunlicherweise ist die Erde der einzige bekannte Planet, auf dem Feuer brennen kann. Überall sonst findet man nicht genug Sauerstoff, um Feuer auszulösen.
Das Feuerdreieck repräsentiert die drei Komponenten, die ein Feuer haben muss: Wärme, Sauerstoff und Brennstoff. Feuer erlischt, wenn eine dieser Komponenten fehlt.
Tatsache ist, dass die Sauerstoffzufuhr die Farbe der Flamme beeinflusst. Ein sauerstoffarmes Feuer erzeugt einen gelben Schimmer. Ein sauerstoffreiches Feuer brennt blau.
Kerzenflammen sind unten blau, weil sie frische Luft aufnehmen, und oben gelb, weil die von unten aufsteigenden Dämpfe den oberen Teil der Flamme teilweise ersticken.
Erstaunliche Tatsache ist, dass Feuer Wasser machen kann. Stellen Sie einen kalten Löffel über eine Kerze und beobachten Sie, wie der Wasserdampf auf dem Metall kondensiert. Wachs enthält Wasserstoff, der sich mit Sauerstoff zu Wasser verbindet. Daher ist es auch schwierig die nassen Socken am Lagefeuer zu trocknen weil, unter anderem, Wasser aus dem Holz austritt.
Unter der Annahme eines stabilen Brennstoff-, Wärme- und Sauerstoffniveaus wird ein typisches Hausfeuer jede Minute erstaunlich doppelt so groß.
Feuer ist schneller als allgemein angenommen, da es weniger als 30 Sekunden dauert, bis ein Feuer sehr schwer zu kontrollieren ist.
Eine Kerzenflamme brennt normalerweise bei etwa 1000 Grad Celsius.
Erstaunlicherweise sterben mehr Menschen an Rauch als an Flammen. Feuer kann den gesamten Sauerstoff aus einem Raum saugen und ihn mit giftigem Rauch und Gasen füllen, bevor Flammen überhaupt einen Raum erreichen.
Bei Waldbränden ist es erstaunlich, dass Bäume explodieren können, wenn sich tief im Baum befindliches Wasser schnell in Dampf verwandelt. Fragen sie eine Zeuge der aktuellen Waldbrände in America oder Australien.
Die Hitze von einem Feuer allein ist genug, um zu töten. Auf Augenhöhe kann es bis zu 315 Grad Celsius heiß werden, heiß genug, um Ihre Lunge zu verbrennen, wenn Sie es einatmen, und die Kleidung, die Sie tragen, an Ihrer Haut zu schmelzen.
Wenn Sie sich in einem brennenden Haus befinden, können Sie möglicherweise nichts sehen. Wegen des dunklen Rauchs kann es stockdunkel sein. Deswegen ist es gut beraten auf allen vieren das Gebäude zu verlassen, da das Rauch und der Hitze erst nach oben steigt.
Es ist erstaunlich, dass Sie den Ausgang im Feuer möglicherweise nicht finden, selbst wenn Sie jahrelang dort gelebt haben, da Rauch sehr verwirrend sein kann. Merken Sie sich vorher Ihren Fluchtplan und üben Sie ihn mit verbundenen Augen.
Luft besteht zu 21 Prozent aus Sauerstoff, wenn er mit Acetylen gemischt wird, erhalten Sie eine Flamme die Sie vom Autogen-Schweißbrenner her vielleicht kennen, der bei über 3000 Grad Celsius (5500 Grad Fahrenheit) brennt, einer der heißesten Feuer, dem Sie im normalen Leben begegnen können.
3,78 Liter (1 Gallone) Benzin hat das Explosionspotential von 30 Dynamitstangen.
Erstaunlicherweise kann man mit Eis Feuer machen. Man muss nur dementsprechend eine Linse aus dem Eis formen um die Sonnen Einstrahlung einzufangen wie eine Lupe. Dieser Methode ist aber ziemlich schwierig und hängt vom vielen Faktoren ab wie „Sonne und Eis gleichzeitig in den richtigen Mengen vorfinden“
Bei 1.000 Grad Fahrenheit kann ungeschützter Stahl während des Feuers unter seinem eigenen Gewicht zusammenbrechen.
Erstaunliche Tatsache ist, dass Waldbrände schneller bergauf als bergab gehen! Je steiler der Hang, desto schneller geht das Feuer.
Feuer ist ein Ereignis, keine Sache. Beim Erhitzen von Holz oder anderem Brennstoff werden flüchtige Dämpfe freigesetzt, die sich schnell mit Luftsauerstoff verbrennen können. Die sich daraus ergebende weißglühende Gasblüte erwärmt den Kraftstoff weiter, setzt mehr Dämpfe frei und setzt den Kreislauf fort.
Die meisten der von uns verwendeten Brennstoffe beziehen ihre Energie aus eingefangenen Sonnenstrahlen. Sonnenlicht und Wärme erzeugen bei der Photosynthese chemische Energie (in Form von Holz oder fossilen Brennstoffen); Feuer nutzt chemische Energie, um Licht und Wärme zu erzeugen.
Ein Lagerfeuer ist also im Grunde ein rückwärts laufender Baum.
Wir sind schon lange dabei: Verkohlte Knochen und Holzasche deuten darauf hin, dass frühe Hominiden vor mehr als 400.000 Jahren die ersten vorsätzlichen Brände hüteten.
Auch die Natur ist schon eine Weile dabei. Ein Kohleflöz etwa 140 Meilen nördlich von Sydney, Australien, brennt nach Schätzungen seit 500.000 Jahren.
Alle 52 Jahre, wenn ihr Kalender einen Zyklus beendete, löschten die Azteken jede Flamme im Reich. Der Hohepriester zündete ein neues Feuer auf der aufgerissenen Brust eines Opfers an. Brände, die von dieser Flamme gespeist werden, würden im ganzen Land verteilt.
Good Burn: Das „Great Fire of London“ von 1666 zerstörte 80 Prozent der Stadt, beendete aber auch einen Ausbruch der Beulenpest, bei dem im vergangenen Jahr mehr als 65.000 Menschen ums Leben gekommen waren. Das Feuer brannte die Ratten und Flöhe, die Yersinia pestis, das Pest-verursachende Bakterium, trugen.
Am 27. April 1865 fand an Bord des Dampfschiffs Sultana das tödlichste Feuer Amerikas statt. Unter den Passagieren befanden sich 1.500 kürzlich freigelassene Unionsgefangene, die auf dem Mississippi nach Hause fuhren, als die Kessel explodierten. Das Schiff war sechsmal überlastet, was die Zahl der Toten auf 1.547 erklärt.
Das Black Dragon Fire von 1987, das größte Waldbrand in der Neuzeit, hat in ganz China und der Sowjetunion, einem Gebiet der fast dreimal so groß war wie Belgien verwüstet.
Selbstentzündung ist real. Einige Brennstoffquellen können ihre eigene Wärme erzeugen, beispielsweise durch Fäulnis. Pistazien haben so viel natürliches Öl und sind so anfällig für wärmeerzeugende Fettzersetzung, dass der International Maritime Dangerous Goods Code sie als gefährlich ansieht.
Heuhaufen, Komposthaufen und sogar Stapel alter Zeitungen und Zeitschriften können ebenfalls in Flammen aufgehen.
Wir bieten unsere Kurse sowohl in deutscher, sowie in englischer Sprache an.