Information zum Datenschutz

Der schütz Ihrer personenbezogene Daten ist uns sehr wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Schule Daten erhebt, speichert und weiterleitet. Diesem Information können Sie nähere Einzelheiten entnehmen und erfahren, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

  1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Life Lore Schule

Hauptstraße 17,

38530 Didderse.

info@lifelore.de

Der zuständige Datenschutzbeauftragte ist

Herr Colin Smith

Hauptstraße 17,

38530 Didderse.

info@lifelore.de

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Vertrag zwischen Ihnen und der Life Lore Schule und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Anschrift, Telefon ggf. Faxnummer, E-Mail-Adresse, Familienstand, Alter, Geschlecht, berufliche Tätigkeit) sowie Ihre besonderen Gesundheitlichen Bedürfnisse (ggf. ärztlichen Attest und Medikamenten Verschreibung), die von allen Mitarbeitern unseres Teams entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen bestmöglich geschützt werden.

Zur optimalen Betreuung eines Teilnehmers ist es während der Teilnahme an einem Kursus unumgänglich , notwendige Teilnehmerdaten mit anderen Mitarbeiter/Dozenten auszutauschen (insbesondere Allergien oder Medikamenten Bedürfnisse).

Die Erhebung von personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann ein adäquate Betreuung durch uns nicht erfolgen.

3. Empfänger Ihre Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte , soweit dies für Ihre Teilnahme erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Sie separat Ihre Einwilligung zu einem speziellen Datentransfer erteilt haben.

4. Speicherung Ihre Daten

Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt in unserer Schule vorwiegend auf elektronischem Wege.

Wir bewahren Ihrer personenbezogenen Daten in der Regel 5 Jahre auf.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht , über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Ihrer Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung Ihre Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit Ihre Daten zu.

Die Verarbeitung Ihre Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht , die Einwilligung für die zukünftige Bearbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihre Personenbezogenen Daten nicht rechtmässig erfolgt.

Die Anschrift für die zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Barbara Thiel

Prinzenstraße 5,

30159 Hannover.

Tel.: 0511 1204500 – Fax.: 0511 1204599

poststelle@lfd.niedersachsen.de

http://www.lfd.niedersachsen.de

6. Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr.1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Bildmaterial ist aus unseren Kursen von Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.